Am 24.03.2023 konnten nun schon zum dritten Mal 11 Schüler*innen der Werner-von-Siemens-Schule am Tag der Gebäudetechnik teilnehmen.

In einem digitalen Meeting wurden die Ausbildungsberufe in der Gebäudetechnik vorgestellt: Wie schon im Vorjahr ging es um die Berufe Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum technischen Systemplaner bzw. zur technischen Systemplanerin der Fachrichtung Versorgung- und Ausrüstungstechnik.

Die Berufsorientierung sollte so früh wie möglich beginnen. Deshalb organisieren wir seit vielen Jahren die Berufsorientierungskompetenztage für die Klassenstufe 7. Neben der frühzeitigen Information über verschiedene Berufsfelder geht es hier auch um die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 sind dafür drei Tage außerhalb der Schule untergebracht und die Mitarbeiter der 3B GmbH Zehdenick übernehmen die Organisation und Durchführung dieses Projektes.

Seit einigen Tagen hängen im oberen Flur des Berufsorientierungscenters unserer Schule drei neue Bildungsbiografien von ehemaligen Schülern. Damit hat sich die Zahl der dargestellten Bildungswege auf insgesamt 21 erhöht.

2021 11 Bildungsbiografien 01
2021 11 Bildungsbiografien 02

Fotos: Stefan Blumberg

Am 25.03.2022 konnten zum zweiten Mal 12 Schüler*innen der Werner-von-Siemens-Schule Gransee am Tag der Gebäudetechnik teilnehmen.
In einem digitalen Meeting erfuhren die Schüler*innen alles über Ausbildungsberufe in der Gebäudetechnik: Vom Beruf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum/zur technischen Systemplaner*in in der Fachrichtung Versorgung- und Ausrüstungstechnik war alles mit dabei.

Berufsorientierung 2021

Eines stand von Anfang an fest, wir wollten an dieser Art der beruflichen Orientierung für unsere Schülerinnen und Schüler festhalten. Auf Grund der aktuellen Lage führten wir die Berufsorientierungstage für die Klassenstufen 7 und 8 jedoch in abgewandelter Form durch.